ÖBB-Wohnen

Wohnung 35955

Generalsanierung

Hovengasse 24/2/3/10
2100 Korneuburg
Niederösterreich

Wohnen an der Donau mit attraktiver Anbindung

Wichtige Informationen

Daten & Fakten

Wohnfläche 49,62 m²
Kategorie A
Zimmeranzahl 2 Zimmer
Beziehbar ab 01.09.2025

Kosten

Miete inkl. Betriebskosten ab 483,05 €
Wohnungsförderung Nein
Warmwasser inkludiert Nein
Heizkosten inkludiert Nein
Küchenkaution 1500,00 €

Detailinformationen

  • Zweitbezug nach Generalsanierung und Grundrissoptimierung 2023

  • 2 Zimmer

  • 49,62 m² zuzüglich Balkon 6,67 m²

  • Gemütliche Wohnküche mit moderner Küchenzeile inklusive Geräte (E-Herd mit Ceranfeld, Backrohr, Dunstabzug, Kühl-, Gefrierkombination, Geschirrspüler, Küchenzeilenbeleuchtung)

  • Wohnräume mit wunderschönen Holzböden

  • Hochwertige Sanitärausstattung und ansprechende Boden- und Wandfliesen, Waschmaschinenanschluss und Handtuchtrockner

  • Die Wärmebereitstellung erfolgt über die Fußbodenheizung mittels Luftwärmepumpe. Im Bad gibt es zusätzlich einen Handtuchtrockner mit E-Patrone. Die Warmwasserbereitung erfolgt durch E-Boiler.

  • Fenster in Wohnräumen können mittels außenliegenden Raffstores beschattet werden;

  • südseitige französische Fenster verfügen teilweise über zusätzliche Schiebeläden

  • Mietpreis gestaffelt nach Einkommen (Details siehe „Monatlicher Hauptmietzins“)

  • Beste Infrastrukturanbindung durch Nähe zum Bahnhof Korneuburg

  • Beziehbar ab September 2025

Allgemeine Ausstattung

  • Kellerabteil

  • Generalsanierte Allgemeinflächen im Innenbereich

  • Sanierte Außenflächen mit überdachtem Fahrradabstellbereich, eingehaustem Müllsammelplatz sowie barrierefreier Zugangsmöglichkeit ins Gebäude

Zusatzinformationen

  • Alle Wohnungsfotos sind Symbolfotos, die die tatsächliche Ausstattungsqualität wiedergeben.

Grundriss & Lage im Gebäude

Alle Maße sind Rohbaumaße! Für Möbelplanung und Einbau sind unbedingt Naturmaße zu nehmen. Dargestellte Einrichtungsgegenstände, ausgenommen die Küche, sind Möblierungsvorschläge und nicht enthalten.

Umgebung & Infrastruktur

Gesundheit

Apotheke ~ 3 Gehmin

Arzt ~ 9 Gehmin     

Kinderarzt ~ 13 Gehmin

Landesklinikum ~ 8 Gehmin  

Schule & Kinder

Kindergarten ~ 10 Gehmin       

VS ~ 12 Gehmin     

ROBINSON-Kinderspielplatz ~ 13 Gehmin

Verkehrsanbindung

Korneuburg Bhf ~ 7 Gehmin

Einkauf

Supermärkte ~ 4 Gehmin

Wochenmarkt ~ 10 Gehmin   

Sportstätten

Badeteich Bisamberg ~ 7 Radmin

Ruderverein Alemannia ~ 13 Gehmin

Werftbad BeachClub ~ 15 Gehmin

Gastronomie

weniger als 7 Gehmin

Kultur

Stadtmuseum/Gwölb ~ 4 bzw.7 Gehmin

Rathaus/Puppentheater ~ 10 bzw. 13 Gehmin

Werft Korneuburg Halle 55 ~ 15 Gehmin

Raumaufteilung

Wohnfläche 49,62 m²
Zimmeranzahl 2 Zimmer
Abstellraum Nein
Nebenräume Ja
Balkon/Loggia Ja (6,67 m²)
Terrasse/Eigengarten Nein
Keller Ja
Raum für Küche Nein
Wohnküche (Raum) Ja
Kochnische Nein
Garage Nein
Lift Nein
Barrierearm Nein

Energieversorgung

Energieausweis Ja
Heizungsart Luftwärmepumpe

Sanierungsmaßnahmen

Im 1958 errichteten und nun teilsanierten Mehrgeschosswohnhaus wurden 14 Wohnungen qualitativ hochwertig generalsaniert und grundrissoptimiert. Kellerdecke und der Dachboden sowie die gesamte Fassade sind nun wärmegedämmt. Die gesamten Steigstränge wurden getauscht. Topeingangstüren sind in WK2-Qualität ausgeführt. Alle Fenster, französischen Fenster und Balkontüren wurden erneuert und mit 3-fach Isolierverglasung hergestellt. Darüber hinaus können die Fenster und Balkontüren in den Wohnräumen mit außenliegenden Raffstores beschattet werden. Zusätzlich sind südseitig bei den französischen Fenstern, die zur Erhöhung des Lichteinfalls errichtet wurden, teilweise Schiebeläden zur Beschattung angebracht. Viele Wohnungen verfügen über neue oder sanierte Balkone, mit Außenleuchten und Stromanschluss. Jedem Top ist ein Kellerabteil zugeordnet, dessen Größe zwischen 5 und 10 m², analog zur Wohnungsgröße, variiert. Die Stiegenhäuser haben neue Fenster und Hauseingangstüren, einen neuen Anstrich sowie eine verbesserte Beleuchtung erhalten. Im Außenbereich sind überdachte Fahrradabstellplätze sowie ein eingehauster Müllplatz entstanden.

Energieinformation

Der Energieausweis vom 17.11.2021 weist für das Wohnhaus einen Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE) von 0,67 sowie einen spezifischen Heizwärmebedarf von 20,4 kWh/m²a aus.

Monatlicher Hauptmietzins

Die Miethöhenregelung gliedert den Hauptmietzins in unterschiedliche Einkommensgruppen. Es gibt keine Einkommensobergrenzen.

Einkommensgruppe A
bis € 3.200,- brutto
Einkommensgruppe B
zwischen € 3.201,- und € 3.900,- brutto
Einkommensgruppe C
zwischen € 3.901,- und € 4.400,- brutto
Einkommensgruppe D
ab € 4.401,- brutto
Hauptmietzins € 322,53 € 354,98 € 405,69 € 507,12
Betriebskosten € 116,61 € 116,61 € 116,61 € 116,61
zzgl. gesetzl. Umsatzsteuer € 43,91 € 47,16 € 52,23 € 62,37
Gesamt-Zahlungsbetrag € 483,05 € 518,75 € 574,53 € 686,10

Das Miethöhenmodell legt auch einen Mindestmietpreis fest - ab dem 01.01.2025 beträgt dieser € 6,50/m². Durch den Mindestmietpreis kann der Mietpreisabschlag geringer ausfallen. Liegt die Marktmiete in der Region unter dem Mindestmietpreis, dann gilt die Marktmiete für alle Einkommensgruppen.

Verbrauchsabhängige Betriebskosten wie Heizung, Warmwasser, Strom etc. sind nicht inkludiert.

Die Anmietung der Wohnung kann die Berücksichtigung eines Sachbezuges nach sich ziehen.

Kaution

Für die integrierte Küchenzeile wird eine Kaution in Höhe von €1.500,- im Rahmen der Mietvertragserstellung eingehoben.