ÖBB-Wohnen
Wichtige Informationen
Daten & Fakten
Wohnfläche | 41,8 m² |
---|---|
Kategorie | A |
Zimmeranzahl | 2 Zimmer |
Beziehbar ab | 01.04.2024 |
Kosten
Miete inkl. Betriebskosten | ab 406,92 € |
---|---|
Wohnungsförderung | Nein |
Warmwasser inkludiert | Nein |
Heizkosten inkludiert | Nein |
Küchenkaution | 1500,00 € |
Detailinformationen
Erstbezug nach Generalsanierung und Grundrissoptimierung
2 Zimmer
41,80 m²
Gemütliche Küche inkl. großzügigem Essbereich mit moderner Küchenzeile inklusive Geräte (E-Herd mit Ceranfeld, Backrohr, Dunstabzug, Kühl-, Gefrierkombination, Geschirrspüler, Küchenzeilenbeleuchtung)
Wohnräume mit wunderschönen Holzböden
Hochwertige Sanitärausstattung und ansprechende Boden- und Wandfliesen, Waschmaschinenanschluss und Handtuchtrockner
Wärme- und Warmwasserbereitung erfolgen mittels Gas-Brennwert-Kombitherme. Wärmebereitstellung mittels Radiatoren.
Mietpreis gestaffelt nach Einkommen (Details siehe „Monatlicher Hauptmietzins“)
Beste Infrastrukturanbindung durch Nähe zum Bahnhof Krems
Beziehbar voraussichtlich ab Mai 2024
Allgemeine Ausstattung
Kellerabteil
Überdachter Fahrradabstellbereich
Attraktivierte, generalsanierte Allgemeinflächen im Innen- und Außenbereich
Zusatzinformationen
Alle Wohnungsfotos sind Symbolfotos, die die tatsächliche Ausstattungsqualität wiedergeben.
Grundriss & Lage im Gebäude
Alle Maße sind Rohbaumaße! Für Möbelplanung und Einbau sind unbedingt Naturmaße zu nehmen. Dargestellte Einrichtungsgegenstände, ausgenommen die Küche, sind Möblierungsvorschläge und nicht enthalten.
Virtueller Rundgang
-
Transkript des Rundgangs zum Nachlesen
Mit diesem virtuellen Rundgang bekommst du einen Eindruck, wie unsere ÖBB Mitarbeiter:innenwohnungen aussehen: Top-modern und generalsaniert, hell, mit voll ausgestatteten Küchenbereichen, hochwertigen Holzböden und schönen Bädern.
©Drohnenvideo: ÖBB/Phillip Breidler Blickfang; Rundgang: ÖBB/Task Force Digitales Lernen, Aus- und Weiterbildung
Umgebung & Infrastruktur
Gesundheit | Apotheke ~ 6 Gehmin Arzt ~3 Gehmin Kinderarzt ~ 12 Gehmin Krankenhaus ~ 12 Gehmin |
---|---|
Schule & Kinder | Kindergarten ~ 3 bis 10 Gehmin VS ~ 13 Gehmin Gymnasium ~ 11 Gehmin HTL, HAK ~ 8 Radmin |
Verkehrsanbindung | Bahnhof Krems ~ 6 Gehmin |
Einkauf | Supermärkte ~ 7 bis 8 Gehmin Wochenmarkt ~ 12 Gehmin |
Sportstätten | Badearena ~ 6 Radmin Kunsteisbahn ~ 10 Gehmin Tennisplatz ~ 13 Gehmin Beachvolleyballplatz ~ 16 Gehmin |
Gastronomie | Verschiedenes ~ 10 Gehmin |
Kultur | Karikaturmuseum ~ 7 Radmin Bühl Center ~ 6 Radmin Schlüsselamt ~ 6 Radmin Kesselhaus/Haus der Regionen ~ 10 Radmin Salzstadl ~ 9 Radmin |
Raumaufteilung
Wohnfläche | 41,8 m² |
---|---|
Zimmeranzahl | 2 Zimmer |
Abstellraum | Ja (1,5 m²) |
Nebenräume | Ja |
Balkon/Loggia | Nein |
Terrasse/Eigengarten | Nein |
Keller | Ja |
Raum für Küche | Nein |
Wohnküche (Raum) | Ja |
Kochnische | Nein |
Garage | Nein |
Lift | Nein |
Barrierearm | Nein |
Energieversorgung
Energieausweis | Ja |
---|---|
Heizungsart | GasKombitherme |
Sanierungsmaßnahmen
Die Fassade des im Jahr 1954 errichteten und 2021 generalsanierten Mehrgeschoßwohnhauses ist wärmegedämmt und zum Dachboden wärmeisoliert. Die Wohnungen sind qualitativ hochwertig saniert und grundrissoptimiert. Alle Fenster wurden fachgerecht gewartet. Die Balkontüren sind 3-fach-isolierverglast. Die Topeingangstüren wurden erneuert. Im Rahmen der Generalsanierung des Hauses wurden die Stiegenhäuser attraktiviert. Im neugestalteten und mit Bäumen und Sträuchern begrünten Innenhof konnte der Altbaumbestand erhalten werden, eine Sitzgelegenheit zum Verweilen sowie überdachte Fahrradabstellplätze errichtet werden. Auf den Außenanlagen entstanden drainagetaugliche Parkplätze. Die Park- bzw. Fahrflächen und Gehwege wurden neugestaltet.
Energieinformation
Der Energieausweis vom 07.10.2021 weist für das Wohnhaus einen Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE) von 0,93 sowie einen spezifischen Heizwärmebedarf von 44,2 kWh/m²a aus.
Monatlicher Hauptmietzins
Die Miethöhenregelung gliedert den Hauptmietzins in unterschiedliche Einkommensgruppen. Es gibt keine Einkommensobergrenzen.
Einkommensgruppe A bis € 3.200,- brutto |
Einkommensgruppe B zwischen € 3.201,- und € 3.900,- brutto |
Einkommensgruppe C zwischen € 3.901,- und € 4.400,- brutto |
Einkommensgruppe D ab € 4.401,- brutto |
|
---|---|---|---|---|
Hauptmietzins | € 271,70 | € 274,75 | € 314,00 | € 392,50 |
Betriebskosten | € 98,23 | € 98,23 | € 98,23 | € 98,23 |
zzgl. gesetzl. Umsatzsteuer | € 36,99 | € 37,30 | € 41,22 | € 49,07 |
Gesamt-Zahlungsbetrag | € 406,92 | € 410,28 | € 453,45 | € 539,80 |
Das Miethöhenmodell legt auch einen Mindestmietpreis fest - ab dem 01.01.2025 beträgt dieser € 6,50/m². Durch den Mindestmietpreis kann der Mietpreisabschlag geringer ausfallen. Liegt die Marktmiete in der Region unter dem Mindestmietpreis, dann gilt die Marktmiete für alle Einkommensgruppen.
Verbrauchsabhängige Betriebskosten wie Heizung, Warmwasser, Strom etc. sind nicht inkludiert.
Die Anmietung der Wohnung kann zur Berücksichtigung eines Sachbezuges führen.
Kaution
Für die integrierte Küchenzeile wird eine Kaution in Höhe von €1.500,- im Rahmen der Mietvertragserstellung eingehoben.